Articles Tagged with: Ruhrgebiet

Blitzgeschichten in den Tagesthemen – Kultkiosk

oder: Warum war das Blitzgeschichten-Cover bei der ARD zu sehen?

Seit einigen Monaten steht fest, dass der urige Kult-Kiosk am Freigrafendamm 33 abgerissen wird.Nun hat die Gentrifizierung auch von dieser kleinen Ruhrpott-Bastion in Bochum Laer nicht haltgemacht. Wie in diversen Pressemitteilungen (BILD, WAZ/DER WESTEN, RadioBochum, ect.) als auch in den Tagesthemen am 17.8. anklang, werden viele Anwohner und Kunden die kleine mintfarbene Kachelbude sehr vermissen. 

Während des Blitzgeschichten-Projekts waren Regina und der Kiosk ein zentraler Dreh- und Angelpunkt – nicht nur, dass dieses Buden-Unikat die Location für unser Cover-Motiv war; nach dem halbseitigen herausgegebenen Artikel der BILDRuhrgebiet zum Release war er einer der bestbesuchtesten Abholpunkte für unseren Kalender. Über einen Monat bekam man neben dem Feierabendbier und der gemischten Tüte auch BLITZGESCHICHTEN an der Theke. 

Umso mehr zeigt mir der Abriss, dass unsere Intention noch ein Mal alle kleinen originalen Ruhrpottperlen festzuhalten und fotografisch hochzuleben, nicht aus der Luft gegriffen war. Ich bin froh, dass wir mit BLITZGESCHICHTEN ein nachhaltiges und melancholisches Andenken schaffen durften, bevor bald die Bagger anrollen werden. 

An dieser Stelle wünsche ich Regina nur das Beste und einen erfolgreichen Neustart in ihrer baldigen neuen Bude. Aufdass die Kasse auch ein paar Meter weiter klingelt. 

 

 


Blitzgeschichten Bochum: Fazit

 

Lang ist der letzte Blogeintrag her und tatsächlich schreibe ich mit dem final-finalen erfolgreichen Abschluss des Blitzgeschichten-Projekts nun gefühlt zum ersten Mal seit Monaten als eine autarke Person. Alle Kalender – 1000 Stück – restlos ausverkauft. Ansgar, Philipp und ich haben es geschafft. 

Was im November 2014 als schöne und theoretisch realisierbare Projektidee während eines Kneipenabends zum ersten Mal mit den Worten „Lass mal Crewdson im Pott inszenieren“ auf den Tisch kam, wird in weniger als vier Tagen in tausend Haushalten das neue Jahr einleuten. Ich finde diesen Gedanken großartig. An dieser Stelle möchte ich zuallererst unseren ganzen Helfern, Befürwortern und Models danken. Knapp 80 Leute – Assistenten, Models und Opel-Besitzer – haben zu den Bildern aktiv ihren Teil zur Realisation beigetragen. Ohne sie wären die Seiten weiß geblieben. Desweiteren haben die Startnext-Unterstützer überhaupt durch die Vorfinanzierung und das damit verbundene Vertrauen das Projekt realisiert. 

Am Anfang waren nur eine Idee, ein realisiertes Bild und drei medial kaum präsente Kreative – deutlich suboptimale Voraussetzungen, um ein Crowdfunding-Projekt erfolgreich zu beenden. Da wir diesen Startpunkt möglichst sportlich nahmen und „alles was man medial machen kann auch auszuprobieren“, waren wir am Ende doch von Erfolg gekrönt. Die Grundfinanzierung eine Woche vor dem Startnext-Ende zu erreichen war ein grandioser Booster, das überschüssige Geld in der im November stattgefundenen Party außerdem super finanziert. Wir hatten an dem Abend ziemlichen Spass im Projekt-X und haben uns für das Jahr voller doppelter Arbeit (Mietbeiträge wachsen leider nicht auf Bäumen) feiern und BLITZGESCHICHTEN zwei Tage ruhen lassen. Danach ging es wieder an den Restvertrieb der Kalender. Besonders absurd waren einzelne Tage, in denen wir nach Projekt-Abschluss in den lokalen Printmedien gefeatured wurden. Besonders durch den halbseitigen Beitrag der BILD mit den Verkaufsstellen und den Artikel der WAZ hatten wir einige Stunden damit verbracht, regelmäßig die Regale mit den Kalendern mehrmals am Tag wieder aufzufüllen. 

Wer die TV-Beiträge über den Kalender verpasste findet sie hier:

Was bleibt nun? Gibt es uns drei weiter als FREI NACH VORN? Gibt es einen nächsten Kalender, wohlmöglich in einer anderen Stadt? Oder planen wir etwas ganz anderes? 

Vorerst nein. Ich genieße es, dass ich mich ab sofort wieder mehr als eigenständige Person und Fotografin definiere. Eine erneute Gruppenarbeit in dieser oder ähnlicher personeller Konstellation ist nicht ausgeschlossen, aber ein Projekt im Umfang von Blitzgeschichten wird es in den nächsten Monaten garantiert nicht geben. Dafür sind zu viele Dinge und Ideen bei mir liegengeblieben, die ich in der nächsten Zeit abarbeiten muss.

Ich danke trotzdem allen, die uns das letzte Jahr über begleitet haben. Man trifft sich immer zwei Mal im Leben und auf ein wundervolles Jahr 2016!


Blitzgeschichten Bochum: Bei der Arbeit

Es ist stiller um mich/uns geworden, da Ansgar Philipp und ich mitten in der heißen Arbeitsphase sind. Wo ihr News bekommt?

Zuallererst natürlich über den Blitzgeschichten-Blog, den wir betreiben. Da wir aber derzeit so eingespannt sind, dass es schwerfällt auch noch Zeit ins Bloggen zu stecken ist es immer ratsam, die BLITZGESCHICHTEN Facebook-Site zu besuchen. Darüber bekommt ihr uns auch relativ unmittelbar erreicht. Oder halt über Funkwellen, unsere Nummern stehen ja für jeden ersichtlich im Netz. 

Was euch nun außer dem Covermotiv und das Januarbild im Kalender erwartet, könnt ihr auch auf unserem Blitzgeschichten-Youtubechannel erahnen. Wie bei den ersten zwei Motiven, lassen wir es uns nicht nehmen, entweder einen Assistenten oder mich mit der Kamera auszustatten und euch einen kleinen Einblick in die Fotoshootings zu geben.

 

 


Blitzgeschichten Bochum: NACHSCHLAG!

Doppelter Blogbeitrag? Weit gefehlt. Es gibt Neuigkeiten.

Allerwichtigste Neuigkeiten: Die Grundfinanzierung ist durch!!
Wir danken jedem einzelnen Unterstützer!

Romy Schmidt und das Prinz-Regent-Theater Bochum haben mit ihrem Logosponsoring soeben die 7500€ geknackt. Uns erreichte soeben die Nachricht, als wir eigentlich auf den Radio Bochum Beitrag gewartet haben. Das kam alles so plötzlich und wir können es noch nicht so wirklich glauben.

VIELEN DANK! 

Aber es geht noch weiter! Knapp 7 Tage bleiben noch auf Startnext, um weiterhin zu unterstützen und den Kalender (oder die Fineartprints) zu sichern… Damit schaffen wir nicht nur ein solideres Polster für die Realisierung des Kalenders, sondern haben noch ein Add-On für die Unterstützer vorbereitet.

Was mit den Cents aus der Überfinanzierung geschehen wird, erzählen wir euch in dem kleinen Video, dass ich von den Jungs gedreht habe.

 


Blitzgeschichten Bochum: Medienecho

Aus gegebenem Anlass will ich kurz zusammenfassen, welche Medien bisher über unser BLITZGESCHICHTEN-Projekt berichteten oder berichten werden.

Auf Facebook und Twitter haben wir in der dritten Aprilwoche bekanntgegeben, dass wir bei Radio Bochum 98.5 waren. Damals hatte Ansgar ein bisschen von Blitzgeschichten erzählt und wir warteten voller Spannung, wann denn der Beitrag zum Ruhrpott-Kalender On Air gehen würde. Gleich ist es soweit! Schaltet doch einfach gegen 15:30 Uhr mal rein, dann gibts ne kleine Vormoderation und kurz vor 16:00 Uhr gibts dann den kleinen Beitrag. Viel Spass beim Hören!

Aber es geschah noch mehr PR für unsere Startnext-Kampagne: 

Stephan von Portrait-Foto-Kunst interviewte uns schon am ersten Wochenende über Google Hangouts für seinen Gastbeitrag auf kwerfeldein zum Thema „Crowdfunding in der Fotografie“. Am Mittwoch der zweiten Woche hatte Tobias von BILD-Ruhrgebiet sich mit uns am Opel-Werk 1 in Bochum getroffen – der Artikel erschien am darauffolgenden Freitag und ist auch auf Bild Online verfügbar.

Durch einen Zufall lernten wir in der Goldkante Bochum den überaus charmanten Dirk Krogull kennen, seinerseits einer der Chefredakteure des Magazins coolibri. Ihm haben wir BLITZGESCHICHTEN direkt als Beitrag ans Herz gelegt. Der Funke scheint übergesprungen zu sein, denn HIER hat sich jemand echt Mühe gegeben, das Projekt mit den schönsten Worten an den Mann und die Frau zu bringen.

Ein großer Dank gilt auch Thomas Gerwers und dem Fotomagazin PROFIFOTO – denn als Canon ProfiFoto Förderpreis-Gewinnercrew freuten wir uns außerordentlich über den Online-Beitrag zu BLITZGESCHICHTEN und über die Erwähnung im PROFIFOTO-Newsletter.

Über das positive Feedback der Ruhrpott-Bloggerin HEIMATPOTTENTIAL und freuten wir uns auch sehr, der wir unser Projekt vorstellten. Wir sind gespannt über die weitere Zusammenarbeit mit Juli im Rahmen des Projektes.

Mit der WAZ Bochum hatten wir letzte Woche ein Telefoninterview. Sobald der Beitrag veröffentlicht ist, lassen wir es euch natürlich wissen.

Das lineare Fernsehen zeigte wie letztens erwähnt auch schon Interesse. Dazu mehr, wenn es dann soweit ist. Am besten schaut ihr ab und an auf facebook.com/blitzgeschichten vorbei oder folgt uns auf Twitter @freinachvorn, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.

 


Blitzgeschichten Bochum: Update-Überraschung

Mit einem verspäteten Wunsch euch ein schönes Pfingsten zu wünschen, melde ich mich im Rahmen von Blitzgeschichten zurück. 

Wir drei entschuldigen uns für die etwas spärliche Berichterstattung der letzten Tage auf dem Blitzgeschichtenblog, Facebook und Startnext – der Grund dafür ist umso erfreulicher: Wir waren an der Arbeit und haben das zweite Kalendermotiv realisiert! Das Kiosk-, Buden- bzw. Trinkhallen-Motiv ist im Kasten. Unser Covermotiv!

Ja, es war die letzten Tage sehr still um uns geworden, denn wir hatten uns entschieden, doch noch ein zweites Motiv während der Finanzierungsphase auf Startnext.de nachzuschieben. Also wurden noch einmal Ersparnisse zusammengekratzt. Internet- und Telefonleitungen liefen heiß und alles wurde in die Wege geleitet, damit wir unser perfektes Ruhrpott-Kiosk-Bild shooten konnten. Gut Ding braucht Zeit, deshalb hatten wir uns voll und ganz darauf fixiert.

Mit im Schlepptau hatten wir vor Ort auch SAT1 17:30, die vor der heißen Phase Ansgar nach einem obligatorischen Streichholzziehen interviewten und sonst noch irgendwelche Kleinigkeiten am Set dokumentierten.

Vorab schon mal oben das Making-Of-Video vom Shooting-Tag. 

PS: Ein paar Tage habt ihr noch Zeit bei Startnext unser Projekt zum Ruhrgebiet zu unterstützen. Also los. 🙂 


Blitzgeschichten Bochum – Startnext Start

 

Es ist soweit – Startnext.de hat um 18:00 Uhr MEZ die Finanzierungsphase zu Blitzgeschichten Bochum 2016 freigeschaltet. Ab jetzt könnt ihr aktiv helfen unser Projekt zu realisieren.

Hier gehts zum Link:

BLITZGESCHICHTEN auf STARTNEXT

Es ist möglich uns und dem Projekt durch verschiedene Backings auf die Beine zu helfen: Sei es durch die Vorab-Bestellung des Kalenders, den Kauf einzelner Kalendermotive als Fineart-Print oder die Platzierung eures Namens oder eurer URL auf der Unterstützerseite im Kalender. Für Firmen bieten wir außerdem 16 exklusive Sponsoringplätze im Kalender an, auf denen das firmeneigene Logo platziert werden kann. Ihr helft nicht nur uns, sondern zeigt damit auch Allen, dass ihr euch zum Ruhrgebiet bekennt.

Scheut euch nicht, bei Unklarheiten oder allgemeinen Fragen uns anzuschreiben- dafür sind wir ja persönlich über den Startnextblog, die Blitzgeschichten-Homepage http://www.blitzgeschichten.de, die Facebook-Projektseite und Twitter für euch erreichbar.

Also: Auf die Plätze, fertig… Unterstützt und teilt.

Liebe Grüße

Euer Blitzgeschichten-Team 

Ansgar, Meike & Phil


Blitzgeschichten Bochum – Ein Crowdfundingprojekt über den Pott

Wie schon angekündigt, rumort es bei uns im Ruhrpott. Zusammen mit Ansgar Dlugos und Philipp Niggemeier freue ich mich, dass wir euch endlich unser monatelang hinter verschlossenen Türen vorbereitetes Projekt über unsere Heimat vorstellen können. 

Blitzgeschichten Bochum ist unsere geplante Hommage an das alte Ruhrgebiet, welches Stück für Stück dem Strukturwandel weichen muss. Bevor die letzten kleinen Ecken und die Urtypen vollends vor unseren Augen verschwinden, möchten wir nochmal die kleinen Geschichten und Szenen festhalten, die für uns zur alten Ruhrgebietskultur dazugehören. 

Da wir für jedes der 13 Motive große inszenatorische Arbeit mit vielen externen Helfern, Ausstattung und Models dazu abrufen müssen, brauchen wir euer Geld. Das Geld der Menschen, die sich für den Pott und die einhergehende Nostalgie interessieren und sich vielleicht sogar damit identifizieren.

Also Kinder und Freunde des Ruhrgebiets aufgepasst! Wir starten in den nächsten Tagen unter https://www.startnext.com/blitzgeschichten ein Crowdfunding, mit dem wir mindestens 7500 Euro einnehmen wollen, damit wir zumindest all unsere Kosten für das Projekt decken können. Ein eigenes Honorar wollen wir nicht – das ganze Geld geht voll und ganz in die 13 Motive und in den auf Startnext vorgestellten Kalender, den wir in einer 1000ender Auflage drucken wollen. Jeder Cent zählt um Blitzgeschichten Wirklichkeit werden zu lassen. 

Ich danke den ersten Helfern, die bis dato sich für Blitzgeschichten eingesetzt haben und uns bis hier hin so viel Support zukommen ließen. Natürlich geht auch ein Dank vorab an alle, die sich nun angesprochen fühlen und mit dem Vorab-Kauf der Kalender dazu beitragen, dass wir weiterhin daran arbeiten können. 

Haut in die Tasten, erzählt von uns und unserem Projekt. 

Liebste Grüße, Meike (stellvertretend auch für Ansgar & Phil)


Tief im Westen – Aaaaafrika!

Der Titel erklärt sich für die Ruhrpottler und Herbert Grönemeyer Fans von selbst – Ansgar Dlugos, Philipp Niggemeier und mich verschlägt es im neuen Jahr regelmäßig in die Stadt des VFL – BOCHUM.

Der Grund ist eine Gemeinschaftsproduktion, die wir Ende letzten Jahres in Angriff genommen haben.Weiterlesen


Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from Youtube
Vimeo
Consent to display content from Vimeo
Google Maps
Consent to display content from Google