Articles Tagged with: Kai Jünemann

Frankfurter Buchmesse 2017 – SETTE

Wie im letzten Eintrag erwähnt wurde dieses Jahr meine Abschlussarbeit auf der Frankfurter Buchmesse ausgestellt. Näher gesagt war es die Printversion, die am Stand der Fachhochschule Dortmund mit den anderen Studenten-Büchern ausgestellt wurde. 

Da ich es terminlich leider keinen persönlichen Besuch der Messe wahrnehmen konnte, danke ich besonders TIM BREDERECKE für die Fotodoku des Stands. 

Kurzbeschreibung SETTE – PRINT:

Das dazugehörige Buch wurde als Endlos-Leporello konzipiert; der vorliegende Text „Dialog zwischen der Mode und dem Tod“ (1824) von Giacomo Leopardi verdeutlicht die Abhängigkeit von Mode und Vergänglichkeit – dem essentiellen Dreh- und Angelpunkt meiner Serie. Das fleischfarben eingebundene Leporello ist „eingekleidet“ in zwei mit Modestoffen bezogene Schuber, welche der Betrachter zunächst ausziehen muss. Die Form des Leporellos ist ein haptischer Ringschluss zwischen dem Lyrik-Stück Giacomo Leopardis und der visuellen Aufarbeitung: Bild- und Textebene können vom Betrachter durch den vorhandenen NFC/QR-Code zeitgleich konsumiert werden.
 
Da bei dieser besonderen Darstellungsform eine Beschreibung nur im Ansatz wiedergibt, was das besondere des Leporellos bedeutet, werde ich die Tage endlich einige Repros anfertigen und online stellen.
 

Unten: Stand-Bilder, mit und ohne Professor Kai Jünemann. 


FELIX SCHOELLER PHOTO AWARD 2017 – SETTE in der SHORTLIST

Meine Abschlussarbeit SETTE – Mode und Tod in der Fotografie wurde in die Shortlist des Felix Schoeller Photoawards 2017 in der Kategorie BESTE NACHWUCHSARBEIT aufgenommen.

Die Jury gab gestern bekannt, dass man aus den diesjährigen 2377 Einreichungen 187 Arbeiten für die Shortlists (auf sechs Kategorien verteilt) auswählte – und ich zu den 23 Bewerbern gehöre, die für den „Best Emerging Photographer“ aktuell noch im Rennen sind. Die Bekanntgabe der Nominierten und der Kategorien-Gewinner stehen noch aus, soll aber in absehbarer Zeit, ca. Anfang September, erfolgen.

Über die gestrige Benachrichtigung war gleichermaßen erfreut wie verwundert. Eine Serie, in der ich „nur lauter Tod und Tote“ darstelle ist nunmal nicht jedermanns Geschmack und eckt selbst bei Kreativen an, wie die ein oder andere Anekdote aus der Arbeitsphase belegt. Umso mehr danke ich nochmals meinen Professoren Dirk Gebhardt und Kai Jünemann, die mich bei meiner Arbeit unterstützten und SETTE auch prüften.

Die Serie findet man HIER – auf der Frankfurter Buchmesse 2018 wird man desweiteren die Möglichkeit haben, sich mein dazugehöriges Buch anzuschauen. Ich empfehle, das Smartphone bereitzuhalten um die dazugehörige Audiospur „Dialog zwischen der Mode und dem Tod“ von Giacomo Leopardi anhören zu können. Die professionellen Sprecher Jule Vollmer und Olaf Reitz haben für SETTE die Rollen von Mode und Tod übernommen und dem lyrischen Stück die Stimmen gegeben, welches letztlich einer der Steine war, der meine Arbeit ins Rollen brachte.


Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from Youtube
Vimeo
Consent to display content from Vimeo
Google Maps
Consent to display content from Google