oder: Warum war das Blitzgeschichten-Cover bei der ARD zu sehen?

Seit einigen Monaten steht fest, dass der urige Kult-Kiosk am Freigrafendamm 33 abgerissen wird.Nun hat die Gentrifizierung auch von dieser kleinen Ruhrpott-Bastion in Bochum Laer nicht haltgemacht. Wie in diversen Pressemitteilungen (BILD, WAZ/DER WESTEN, RadioBochum, ect.) als auch in den Tagesthemen am 17.8. anklang, werden viele Anwohner und Kunden die kleine mintfarbene Kachelbude sehr vermissen. 

Während des Blitzgeschichten-Projekts waren Regina und der Kiosk ein zentraler Dreh- und Angelpunkt – nicht nur, dass dieses Buden-Unikat die Location für unser Cover-Motiv war; nach dem halbseitigen herausgegebenen Artikel der BILDRuhrgebiet zum Release war er einer der bestbesuchtesten Abholpunkte für unseren Kalender. Über einen Monat bekam man neben dem Feierabendbier und der gemischten Tüte auch BLITZGESCHICHTEN an der Theke. 

Umso mehr zeigt mir der Abriss, dass unsere Intention noch ein Mal alle kleinen originalen Ruhrpottperlen festzuhalten und fotografisch hochzuleben, nicht aus der Luft gegriffen war. Ich bin froh, dass wir mit BLITZGESCHICHTEN ein nachhaltiges und melancholisches Andenken schaffen durften, bevor bald die Bagger anrollen werden. 

An dieser Stelle wünsche ich Regina nur das Beste und einen erfolgreichen Neustart in ihrer baldigen neuen Bude. Aufdass die Kasse auch ein paar Meter weiter klingelt.